Stoßwellentherapie

 

Die Stoßwelle ist eine akustische Welle, die eine hohe Energie an die schmerzende Stelle trägt. Diese Energie fördert die Heilung im Weichgewebe und die regenerativen und reparativen Prozesse der Knochen. Die Therapie ist eine ideale Lösung für verschiedene Indikationen, die Schmerzen verursachen und ganz ohne Nebenwirkungen.


Anwendungsbeispiele

Kalkschulter

Kalkablagerungen an den Sehnenansätzen der Schulter können schmerzhaft und andauernd sein. Ähnlich wie bei Nierensteinen soll eine Behandlung mit Stoßwellen die Kalkdepots zertrümmern.

 

Tennisarm

Beim Tennisarm sind die Strecksehnen des Unterarms und der Finger überlastet und durch die entstehenden Schmerzen sind Betroffene oft stark eingeschränkt. Die Stoßwellentherapie zielt darauf ab, mithilfe der mechanischen Wellen körpereigene Heilungsprozesse anzuregen.

 

Fersenschmerz (Fasziitis plantaris)

Anders als beim Tennisarm und der Kalkschulter ist die Studienlage zur Wirksamkeit der Stoßwellentherapie bei der Diagnose Fersenschmerz bei Fasziitis plantaris belegt und darf daher unter bestimmten Voraussetzungen erbracht .

 

 

Die Stoßwellentherapie sollte nicht angewendet werden bei:

  • Blutgerinnungsstörungen
  • Bösartigen Tumorleiden
  • Patienten mit Herzschrittmacher
  • Schwangeren

 

Praxis Bärbel Knabe - Altena, Neuenrade, Werdohl, Iserlohn


Meine Adresse:

Praxis Bärbel Knabe

Ergotherapie & Heilpraktiker

 

Sonnenstraße 2

58762 Altena

 

Tel: 0 23 52 - 540 60 31

Mobil: 01 72 - 614 23 97

Fax: 0 23 52 - 540 60 32

Email:  Hier Klicken

Ihr Weg zu mir:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.