Alzheimer, Demenz, Stressbedingte Konzentrationsstörungen
Hirnleistungstraining beschäftigt sich mit den Funktionen des Gehirns wie z.B. dem Denkvermögen, der Aufmerksamkeit, dem Gedächtnis, dem Sprachvermögen, den motorischen Fertigkeiten, emotionalen Störungen und visuellen Wahrnehmungsstörungen.
Hirnleistungstraining bietet eine differenzierte Befunderhebung von möglichen Störungen in den Bereichen Wahrnehmung, räumliches Handeln, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Finden von Problemlösungsstrategien. Außerdem erfasst sie das individuelle Erleben und Verhalten des Patienten mit seinen Auswirkungen auf den Therapieverlauf.
Ein ergotherapeutisches Hirnleistungstraining (HLT) dient z.B. der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der neuropsychologischen Hirnfunktionen. Jedes Leistungsdefizit wird so spezifisch, wie möglich, gefördert und somit können komplexe, kognitive Störungen individuell therapiert werden.