Um Heilpraktiker zu werden benötigt man eine fundierte medizinische Ausbildung. Anschließend wird das erworbene Wissen durch einen Amtsarzt / Gesundheitsamt überprüft. Bei bestandener Prüfung, wird von dieser Behörde die Erlaubnis zur "Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung" erteilt.
Ein Heilpraktiker darf die Heilkunde ausüben ohne ein Arzt zu sein.
Beim Heilpraktiker werden Krankheiten diagnostiziert und auf naturheilkundlichem Wege kuriert. Hierdurch kann oft auf chemisch hergestellte Arzneien verzichtet werden und dadurch Nebenwirkungen vermieden werden.
Naturheilkundliche Angebote
Psychotherapeutische Angebote (HPG)